Liebe Besucherin, lieber Besucher, auf diesen Seiten möchten wir Ihnen Informationen über die kommunalpolitischen Positionen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands bei uns vor Ort vorstellen. Es handelt sich dabei um eine "Baustelle", die wir kontinuierlich als Service-Angebot für Sie fertig stellen wollen. Für eventuelle vorhandene Mängel bitten wir um Verständnis. Auf diesen Seiten erreichen Sie die SPD vom Ort bis zum Bund. Einen Schwerpunkt bilden die Informationen zu den Kommunalwahlen im kommenden Mai 2019 und zur gleichzeitig stattfindenden Europawahl. Wir freuen uns, wenn Sie Gelegenheit finden, unser Informationsangebot für Ihre politische Meinungsbildung zu nutzen. Denn nur mit der SPD wird es auch bei uns vor Ort möglich sein, eine soziale und nachhaltige Entwicklung unserer Kommune zu gewährleisten. Bitte gehen Sie zur Wahl. Wir freuen uns über Ihre Stimmen für die SPD. Herzlichen Dank. Ihre SPD - Nah bei den Menschen!
Walter F. Leyh, Vorsitzender SPD Gerabronn-Langenburg
30.07.2018 in Topartikel Ortsverein
Das vom Ortsvereinsvorstand neu konzipierte Format unter dem Motto "Politik - Kultur - Kulinarik" hat beim Sommer-Empfang des Ortsvereins am Sonntag 22. Juli ca. 70 Gäste nach Langenburg-Unterregenbah gelockt. "Uns ist damit auf Anhieb ein einschlägiger und beindruckender Erfolg gelungen", so Orsvereinsvorsitzender Walter F. Leyh in einem ersten Resümee.
Mit Leni Breymaier hatte unser Ortsverein eine Festrednerin aus der 1. Reihe gewinnen können für diesen Nachmittag. Die SPD Landesvorsitzende und Betreuungsabgeordnete wurde bereits bei ihrer Ankunft mit Applaus herzlich begrüßt. Walter Leyh betonte in seiner Begrüßung, dass es nicht selbstverständlich sei, dass eine Landesvorsitzende und Betreuungsabgeordnete an einem Sonntagnachmittag eine weite Anfahrt auf sich nimmt um einen kleinen ländlichen Ortsverein zu besuchen. Kreisvorsitzender Nik Sakellariou hob in seinem Grußwort hervor, wie häufig Leni Breymaier hier im Wahlkreis Schwäbisch Hall - Hohenlohe präsent sei, sei es als Landesvorsitzende oder Betreuungsabgeordnete. In beiden Funktionen sei sie jederzeit willkommen hier, so Leyh und Sakellariou unisono.
Auch kulturell-musikalisch hat der Ortsverein Interessantes aufgeboten an seinem Festtag. Das hohenloher Bläsersextett KLEINSTADTGEBLÄSE "KGB" unterhielt die Gäste bereits ab 11:30 Uhr in routiniert-professioneller Manier mit bekannten Melodien aus der Film- und Musikalwelt. Zum Einstieg in den "Politischen Teil" des Tages gab es einen Auftritt von DIE ZWEI mit dem Lied "Für dich soll's rote Rosen regnen".
Leni Breymaier hielt daraufhin eine engagierte und gewohnt prägnante freie Rede im schönen Ambiente des Unterregenbacher Pfarrgartens. Sie hob die ihr wichtigsten Themen: Pflege, Rente, Bildung sowie gerechte Bezahlung und Beschäftigung hervor. Man müsse langfristig denken und handeln in der Politik, so ihr Credo. Wichtig sei, sich zu fragen und die Aufgabe zu stellen: "Wo wollen wir in 40 Jahren stehen, wie soll unser Land und unsere Gesellschaft im Jahre 2058 aussehen?"
Nach ihrer Rede mischte sich Leni Breymaier gerne noch unter die Gäste zu Gespräch und Ausstausch bei Kaffee und Kuchen.
Schließlich gaben DIE ZWEI, zwei Sängerinnen - Susanne Gühtner und Antje Mertens - aus Crailsheim, noch ein fast einstündiges Konzert mit Schlagern und Chansons der 20er bis 50er Jahre, sowie eingestreuten Gedichtrezitationen mit Texten von Kurt Tucholsky. Die Darbietunge der beiden Damen gaben dem Publikum viel Anlass mit Beifall nicht zu sparen.
Der Vorstand des Ortsvereins zeigte sich einmütig sehr zufrieden mit dem Verlauf des Festtages und will im kommenden Jahr zur selben Zeit - wiederum am Wochenende vor der letzten Schulwoche vor den Sommerferien - eine weitere Veranstaltung in diesem Format auf die Beine stellen. Wir freuen uns schon auf den SOMMER-EMPFANG 2019!
12.09.2023 in Landespolitik von SPD Landesverband
SPD-Generalsekretär: Jetzt zeigt sich, wie in dieser Koalition gespielt wird
„Das grün-schwarze Eigenlob für die erste Halbzeit dieser Legislatur ist noch nicht einmal im Altpapier, da zeigt sich, wie in dieser Koalition wirklich gespielt wird“, kommentiert SPD-Generalsekretär Sascha Binder: „In den ersten zweieinhalb Jahren haben Grüne und CDU noch fast nichts auf die Beine gestellt, und nun wird klar, dass sie in den restlichen zweieinhalb Jahren auch nichts mehr auf die Beine stellen werden. Statt zu regieren, bricht jetzt das große Hauen und Stechen um die Macht los.“
02.08.2023 in Landespolitik von SPD Landesverband
SPD-Generalsekretär Sascha Binder wirft Landesfinanzminister Dr. Danyal Bayaz vor, mit seiner Forderung zur Erhöhung des Renteneintrittsalters die Lebensrealität vieler Bürgerinnen und Bürger im Land völlig zu verkennen: „Es geht doch beim Renteneintrittsalter nicht nur um Dachdecker:innen. Es geht um körperliche, aber auch um psychische Belastungen. Diese Realität scheint dem Influencer Bayaz, der im Nebenberuf Minister ist, gänzlich fremd.
Es wäre wünschenswert, wenn der Finanzminister sich stärker mit der Lebensrealität vieler hart arbeitender Menschen im Land beschäftigen würde. Anstatt über eine Erhöhung des Renteneintrittsalters zu fabulieren, müssen wir auf flexible Übergänge in den Ruhestand setzen.“
20.07.2023 in Bundespolitik von SPD Landesverband
Deutschland hat sich verpflichtet, bis 2045 klimaneutral zu sein. Ein wichtiger Beitrag dazu ist, die Wärmeversorgung klimafreundlich umzustellen. Das schaffen wir mit der Reform des Gebäudeenergiegesetzes. Dabei war uns besonders wichtig, Klimaschutz und sozialen Zusammenhalt zu verbinden und die Wärmewende massiv zu fördern. Nur, wenn alle mitmachen können und niemand überfordert wird, kann Klimaschutz erfolgreich sein. Das haben wir Sozialdemokrat:innen in den Gesprächen zum Gebäudeenergiegesetz durchgesetzt und den Entwurf der Bundesregierung noch einmal deutlich verbessert. Der Beschluss des Gesetzes war für die letzte Sitzungswoche im Juli vorgesehen, nun wurde er auf Anfang September verschoben. In der Sache ändert sich dadurch nichts.
02.06.2023 in Aus dem Parteileben von SPD-Kreisverband Schwäbisch Hall
Landkreis – Der 25-jährige Jeremy Tietz aus Crailsheim bewirbt sich um die SPD-Europakandidatur. Der SPD-Kreisvorstand begrüßte seine Kandidatur auf der jüngsten Sitzung.
„Ich freue mich sehr über die Unterstützung durch den Kreisvorstand. Bei der kommenden Wahl geht es darum, die Weichen für eine sozial gerechte Zukunft zu stellen und auch die Zusammenarbeit innerhalb der EU zu verbessern“, so Tietz zu seiner Kandidatur. Angesichts der aktuellen globalen Spannungen und Unsicherheiten, die sich aus den Folgen der Corona-Pandemie, dem Ukraine-Krieg und der aktuellen Wirtschaftslage ergeben, sei die Rolle der EU und ihre Verantwortung den Bürgerinnen und Bürgern gegenüber umso wichtiger. „Es geht mir vor allem darum, dass die Entscheidungen und Beschlüsse in Brüssel das Leben der Menschen vor Ort verbessern und klar nachvollziehbar sind. Die Leute müssen bei der Gestaltung der Zukunft mitgenommen und nicht allein gelassen werden. Genau das möchte ich mit meiner Kandidatur erreichen“, so Tietz weiter.
22.09.2023 - 23.09.2023 Klausur des Landesvorstands
02.10.2023 - 06.10.2023 Sozialforen der AG Sozialer Aufbruch des Landesvorstands
07.10.2023 Kreisvorsitzendenkonferenz
Die angeforderte Domain konnte auf diesem Server nicht gefunden werden.