Liebe Besucherin, lieber Besucher, auf diesen Seiten möchten wir Ihnen Informationen über die kommunalpolitischen Positionen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands bei uns vor Ort vorstellen. Es handelt sich dabei um eine "Baustelle", die wir kontinuierlich als Service-Angebot für Sie fertig stellen wollen. Für eventuelle vorhandene Mängel bitten wir um Verständnis. Auf diesen Seiten erreichen Sie die SPD vom Ort bis zum Bund. Einen Schwerpunkt bilden die Informationen zu den Kommunalwahlen im kommenden Mai 2019 und zur gleichzeitig stattfindenden Europawahl. Wir freuen uns, wenn Sie Gelegenheit finden, unser Informationsangebot für Ihre politische Meinungsbildung zu nutzen. Denn nur mit der SPD wird es auch bei uns vor Ort möglich sein, eine soziale und nachhaltige Entwicklung unserer Kommune zu gewährleisten. Bitte gehen Sie zur Wahl. Wir freuen uns über Ihre Stimmen für die SPD. Herzlichen Dank. Ihre SPD - Nah bei den Menschen!
Walter F. Leyh, Vorsitzender SPD Gerabronn-Langenburg
30.07.2018 in Topartikel Ortsverein
Das vom Ortsvereinsvorstand neu konzipierte Format unter dem Motto "Politik - Kultur - Kulinarik" hat beim Sommer-Empfang des Ortsvereins am Sonntag 22. Juli ca. 70 Gäste nach Langenburg-Unterregenbah gelockt. "Uns ist damit auf Anhieb ein einschlägiger und beindruckender Erfolg gelungen", so Orsvereinsvorsitzender Walter F. Leyh in einem ersten Resümee.
Mit Leni Breymaier hatte unser Ortsverein eine Festrednerin aus der 1. Reihe gewinnen können für diesen Nachmittag. Die SPD Landesvorsitzende und Betreuungsabgeordnete wurde bereits bei ihrer Ankunft mit Applaus herzlich begrüßt. Walter Leyh betonte in seiner Begrüßung, dass es nicht selbstverständlich sei, dass eine Landesvorsitzende und Betreuungsabgeordnete an einem Sonntagnachmittag eine weite Anfahrt auf sich nimmt um einen kleinen ländlichen Ortsverein zu besuchen. Kreisvorsitzender Nik Sakellariou hob in seinem Grußwort hervor, wie häufig Leni Breymaier hier im Wahlkreis Schwäbisch Hall - Hohenlohe präsent sei, sei es als Landesvorsitzende oder Betreuungsabgeordnete. In beiden Funktionen sei sie jederzeit willkommen hier, so Leyh und Sakellariou unisono.
Auch kulturell-musikalisch hat der Ortsverein Interessantes aufgeboten an seinem Festtag. Das hohenloher Bläsersextett KLEINSTADTGEBLÄSE "KGB" unterhielt die Gäste bereits ab 11:30 Uhr in routiniert-professioneller Manier mit bekannten Melodien aus der Film- und Musikalwelt. Zum Einstieg in den "Politischen Teil" des Tages gab es einen Auftritt von DIE ZWEI mit dem Lied "Für dich soll's rote Rosen regnen".
Leni Breymaier hielt daraufhin eine engagierte und gewohnt prägnante freie Rede im schönen Ambiente des Unterregenbacher Pfarrgartens. Sie hob die ihr wichtigsten Themen: Pflege, Rente, Bildung sowie gerechte Bezahlung und Beschäftigung hervor. Man müsse langfristig denken und handeln in der Politik, so ihr Credo. Wichtig sei, sich zu fragen und die Aufgabe zu stellen: "Wo wollen wir in 40 Jahren stehen, wie soll unser Land und unsere Gesellschaft im Jahre 2058 aussehen?"
Nach ihrer Rede mischte sich Leni Breymaier gerne noch unter die Gäste zu Gespräch und Ausstausch bei Kaffee und Kuchen.
Schließlich gaben DIE ZWEI, zwei Sängerinnen - Susanne Gühtner und Antje Mertens - aus Crailsheim, noch ein fast einstündiges Konzert mit Schlagern und Chansons der 20er bis 50er Jahre, sowie eingestreuten Gedichtrezitationen mit Texten von Kurt Tucholsky. Die Darbietunge der beiden Damen gaben dem Publikum viel Anlass mit Beifall nicht zu sparen.
Der Vorstand des Ortsvereins zeigte sich einmütig sehr zufrieden mit dem Verlauf des Festtages und will im kommenden Jahr zur selben Zeit - wiederum am Wochenende vor der letzten Schulwoche vor den Sommerferien - eine weitere Veranstaltung in diesem Format auf die Beine stellen. Wir freuen uns schon auf den SOMMER-EMPFANG 2019!
23.03.2023 in Veranstaltungen von SPD Landesverband
Seit über einem Jahr führt Russland einen brutalen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Dieser Krieg stellt einen schweren Bruch der Grundprinzipien der internationalen Ordnung dar. Zusammen mit unseren Partner:innen in Europa und der Welt müssen wir deshalb unsere Außen- und Sicherheitspolitik überdenken und den neuen Gegebenheiten anpassen.
Um auf diese Welt im Umbruch gute Antworten zu finden, hat der SPD-Parteivorstand die Kommission Internationale Politik (KIP) ins Leben gerufen, die aus Fachpolitiker:innen der Bundestagsfraktion und der Bundesregierung besteht. Die KIP hat in einem Papier (PDF) formuliert, wie wir sozialdemokratische Außen- und Sicherheitspolitik neu gestalten wollen.
Dieses Papier wollen wir mit euch nun diskutieren und, wo nötig, verbessern. Am Ende dieses Diskussionsprozesses steht das Ziel, einen außen- und sicherheitspolitischen Antrag zu formulieren und auf dem Bundesparteitag im Dezember 2023 einzubringen. Neben einer Veranstaltung des Fritz-Erler-Forums der Friedrich-Ebert-Stiftung am 25. März in Stuttgart bieten wir allen Genossinnen und Genossen, denen eine persönliche Teilnahme dort nicht möglich ist, ein zusätzliches digitales Diskussionsformat an. Am 29. März 2023 von 19 bis 20 Uhr stehen euch unser Landesvorsitzender Andreas Stoch und Nils Schmid, außenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion und Mitglied der Kommission Internationale Politik, Rede und Antwort.
Seid dabei und gestaltet aktiv die zukünftige Ausrichtung unserer sozialdemokratischen Außen- und Sicherheitspolitik! Hier ist der Einwahllink zur Veranstaltung.
23.03.2023 in Kreisverband von SPD-Kreisverband Schwäbisch Hall
Heute vor 90 Jahren stimmte der Reichstag der Weimarer Republik über das Ermächtigungsgesetz ab. Damit schaltete das NS-Regime das Parlament und die Demokratie aus. Lediglich die anwesenden 94 SPD-Abgeordneten stimmten gegen das Ermächtigungsgesetz. Otto Wels begründete damals den Widerstand der Sozialdemokratie mit den Worten: „Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht.“ Unmittelbar danach wandte er sich an Hitler und seine Parteianhänger mit den Worten: „Kein Ermächtigungsgesetz gibt Ihnen die Macht, Ideen, die ewig und unzerstörbar sind, zu vernichten.“
22.03.2023 in Ankündigungen von SPD-Kreisverband Schwäbisch Hall
Jahresempfang am Sonntag, 30. April 2023 ab 11:00 Uhr
in der Hospitalkirche (Am Spitalbach 8, 74523 Schwäbisch Hall;
Parkmöglichkeiten u.a. im Kocherquartier: Salinenstraße 10/1, 74523 Schwäbisch Hall).
Seit 160 Jahren kämpft die SPD für eine soziale und gerechte Welt. Bei der Bundestagswahl 2021 wählten uns die Bürgerinnen und Bürger mit Olaf Scholz als Kanzlerkandidaten und der Botschaft „Respekt für Dich“ zur stärksten Kraft im Deutschen Bundestag. Doch aufgrund der Corona-Pandemie und dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine hatte noch keine Koalition einen so schwierigen Start.
Lassen Sie uns darüber ins Gespräch kommen. Welche Wege geht die sozialdemokratische Bundespolitik, um auch nach der Zeitenwende „Mehr Respekt“ in unserer Gesellschaft zu verankern? Wie sollen gleichwertige Lebensverhältnisse zwischen Stadt und Land geschaffen werden? Was will die SPD tun, um Armut zu bekämpfen? Wie soll in Deutschland allen Menschen ein gutes Leben ermöglicht werden?
15.03.2023 in Veranstaltungen von SPD Landesverband
Schule muss sich ändern und eine neue Kultur des Lernens ermöglichen. Wie das aussehen kann, zeigt die aktuelle Schulleitungsstudie des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS). In einer Veranstaltungsreihe diskutiert das Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg der FES an vier verschiedenen Orten die Ergebnisse der Studie und stellt dabei die Frage, wie die Schule aussehen sollte, die unsere Kinder und Jugendlichen auf die Welt von morgen vorbereitet, mehr Chancengleichheit im Bildungssystem schafft und soziale Ungleichheiten ausgleicht.
25.03.2023, 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung: Zeitenwende - Außen- und Sicherheitspolitik neu denken
Der Angriff Russlands auf die Ukraine markierte in Deutschland einen Wendepunkt für das Verständnis von Friede …
29.03.2023, 19:00 Uhr - 20:00 Uhr "ZEITENWENDE" - Eine Welt im Umbruch
Seit über einem Jahr führt Russland einen brutalen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Dieser Krieg stell …
26.04.2023, 18:30 Uhr - 20:15 Uhr Schule geht auch anders - wie sich Bildung ändern muss
Schule muss sich ändern und eine neue Kultur des Lernens ermöglichen. Wie das aussehen kann, zeigt die …